Zertifizierter Handtherapeut der AFH
Die Hände tragen unsere Last ein lebenlang, so tragt deren Last, sofern ihr stark genug seid.
Handtherapie
Was ist die Handtherapie?
Die Grundlage der Handtherapie ist das bewährte Konzept der Akademie für Handrehabilitation (AFH).
Hierbei wird der Körper ganzheitlich betrachtet. Hand, Arm und Schulter stehen in enger Verbindung zur Hals- und Brustwirbelsäule, sowie dem Kiefergelenk. Beschwerden in einem dieser Bereiche können sich auf die Extremitäten auswirken.
Aufgrund dieses Wissens beziehen wir alle diese Strukturen in die Behandlung mit ein – für eine nachhaltige und umfassende Therapie.
Für wen ist die Therapie gemacht?
In diesem Therapiekonzept zeigt sich das ganzheitliche Denken der Therapeut:innen der AFH durch die Betrachtung des gesamten Bewegungsapparats und der Verbindung zum Rumpf, sowie des Zentralen Nervensystems.
Dieser Schwerpunkt dient jedem Menschen mit Einschränkungen im Bereich der Oberen Extremität. Durch gezielte Übungen und Techniken durch die Therapeut:innen wird sichergestellt, dass die Behandlung auf Ihre Bedürfnisse eingeht.
Die Behandlung liegt in Ihren Händen!
Krankheitsbilder der Hand
- Arthrose und Rheuma
- Morbus Dupuytren
- Schnappfinger (Digitus saltans)
- Beuge-/Strecksehnenverletzungen
- Karpaltunnelsyndrom
- Sehnenscheidenentzündung
Interdiziplinäre Versorgung
Bei Verletzungen der Hand sollte sofern möglich, eine Versorgung durch einen Ergotherapeut:innen, sowie durch einen Physiotherapeut:innen vorhanden sein. Durch gute Zusammenarbeit mit Ihnen, kann Ihre Hand alles packen.
Was Sie noch wissen sollten
Die Handtherapie wird bei entsprechender Diagnosestellung von der Ärztin oder dem Arzt als KG verschrieben, sofern eine Einschränkung vorliegt. In der Physiotherapie ist die Handtherapie ein gering abgedecktes Feld, weshalb Sie sich frühzeitig um eine Versorgung kümmern sollten.