Lymphdrainage

Sanfte Behandlung bei Schwellungen – Für ein leichteres Körpergefühl

 

Lymphdrainage

Was ist Lymphdrainage?

Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle Form der medizinischen Massage, die das Lymphsystem im Körper unterstützt. Sie besteht aus sanften Griffen, welche dazu dienen, den Abfluss von Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe anzuregen und zu verbessern. 

Das Lymphsystem kann aus unterschiedlichen Gründen eine Störung aufweisen, wodurch verschiedenste Beschwerden auftreten können. 

Die Manuelle Lymphdrainage wird häufig in Kombination mit Kompressionstherapie (z.B. Bandagen oder Kompressionsstrümpfen) angewendet.

Indikationen für die Lymphdrainage

  • Primäre und sekundäre Lymphödeme (z.B. nach Krebsbehandlung)
  • Lipödeme (Fettverteilungsstörungen)
  • Schwellungen bei rheumatischen Erkrankungen
  • Schwere, müde Beine und Schwellungsneigung
  • Posttraumatische Schwellungen (nach Unfällen oder Operationen)
  • Fibromyalgie mit Gewebeschwellungen
  • Gesichtsschwellungen nach zahnärztlichen Eingriffen

So läuft eine Lymphdrainage-Behandlung ab

Die Lymphdrainage ist eine entspannende und schmerzfreie Behandlung. Sie liegen bequem auf einer Behandlungsliege, während unsere Therapeut:innen mit sanften, pumpenden und kreisenden Bewegungen die Lymphflüssigkeit in Richtung der Lymphknoten leiten.

Was Sie noch wissen sollten

Die Lymphdrainage wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn sie von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt verordnet wurde, beispielsweise bei Lymphödemen oder nach Operationen. Für die Behandlung sollten Sie bequeme Kleidung tragen. In den Stunden nach der Behandlung ist es ratsam, viel zu trinken, um den Abtransport der gelösten Stoffe zu unterstützen.