Bobath-Therapie für Kinder

Spielerisch und wirksam: Bewegungsförderung bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen

Bobath-Therapie für Kinder

Was ist die Bobath-Therapie?

Das Bobath-Konzept ist eines der bekanntesten Therapiekonzepte in der Physiotherapie vor allem im Bereich Säuglinge und Kinder. Es basiert auf einer neuro-physiologischen Grundlage und bezieht das Kind in seiner gesamten Persönlichkeit mit ein.

Es ist ein interdisziplinäres Therapiekonzept zu Entwicklungsförderung von Körper, Geist, Seele, Sinneswahrnehmung und Selbständigkeit unter Berücksichtigung von individuellem Können, Bedürfnissen und sozialem Umfeld.

Durch ausgewählte und individuell auf das Kind/die Familie abgestimmten Übungen können die Kinder spielerisch die Welt entdecken.

Die Bobath-Behandlung wird meist in eine Spielsituation eingebettet, so dass die Anforderungen an das Kind spielerisch umgesetzt werden können. Die Therapeut:innen können z.B. den Bewegungsablauf des Krabbelns anbahnen und das entwicklungsverzögerte Kind insoweit fördern, dass es den Anschluss an die normale kindliche Entwicklung findet.

Für welche Kinder eignet sich die Bobath-Therapie?

Das Bobath-Konzept richtet sich primär an Kinder mit angeborenen und/oder erworbenen Störungen des Zentralnervensystems sowie Bewegungs,- Koordinations,- oder Wahrnehmungsstörungen. Ebenso aber auch an Säuglinge mit sensomotorischen Auffälligkeiten, wie z. B. Lageasymmetrien, Schädeldeformitäten, Kinder mit kognitiven oder anderen neurologischen Beeinträchtigungen, ebenso aber auch bei Entwicklungsverzögerungen als Begleitung für Kinder mit ihren Eltern.

Indikationen im Überblick

  • Erworbene Störungen des Zentralennervensystems
  • Wahrnehmungsstörungen
  • Sensomotorische Auffälligkeiten
  • Lageasymmetrien
  • Schädeldeformitäten
  • Entwicklungsverzögerungen
  • Orthopädische Auffälligkeiten (Klumpfüße, Hüftdysplasie, Skoliose usw.)

So arbeiten wir mit Ihrem Kind

Unser spielerischer Ansatz

Wir nutzen Spiele, bunte Materialien und kindgerechte Aktivitäten, um die Therapie für Ihr Kind interessant und motivierend zu gestalten. Dabei arbeiten wir gezielt an der Verbesserung von Bewegungsabläufen, ohne dass Ihr Kind dies als „Übung“ wahrnimmt.

Eltern als Partner

Sie als Eltern sind ein wichtiger Teil der Therapie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die therapeutischen Prinzipien in den Alltag integrieren können – vom Spielen über das Anziehen bis hin zum gemeinsamen Essen. So wird die Therapie Teil des täglichen Lebens.

Was Sie noch wissen sollten

Die Bobath-Therapie wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn sie von der Kinderärztin oder dem Kinderarzt verordnet wurde. Wir empfehlen regelmäßige Termine, um die bestmöglichen Fortschritte zu erzielen. Bei Fragen zur Häufigkeit und Dauer der Therapie beraten wir Sie gerne individuell.